Chrilles Backstübchen

Berufsschule für Bäcker (Berlin)
Emil Fischer Schule

Ungefähr 2.600 Jugendliche besuchen unsere Berufsschule. Sie haben einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb oder einem freien Träger abgeschlossen. Auszubildende der Hauswirtschaft sind überwiegend in Kinder-, Jugend-, Alten- und Erholungsheimen tätig. Ein überwiegender Teil arbeitet bei freien Trägern. Die Auszubildenden der klassischen Handwerksberufe (Bäcker, Fleischer, Konditoren) werden hauptsächlich in mittelständischen Handwerksbetrieben ausgebildet. Die angehenden Fachverkäufer/innen sind hauptsächlich in Filialketten beschäftigt. Etwa 60 % der Auszubildenden gehören zu dieser Gruppe.
Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Lebensmitteltechnik wird in Betrieben der industriellen Lebensmittelproduktion angeboten. Obwohl es in diesem Bereich zukünftig ein großes Beschäftigungspotential gibt, ist der Beruf den Jugendlichen kaum bekannt.
Als Partner der dualen Ausbildung übernimmt die Berufsschule den fachspezifischen und allgemeinbildenden Unterricht, der je nach Beruf ein- oder zweimal in der Woche durchgeführt wird. Die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler besitzt mindestens den Hauptschulabschluss. Wer ohne Hauptschulabschluss beginnt, erwirbt ihn in der Regel mit der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung. Wer den erweiterten Hauptschulabschluss besitzt, kann eine dem Realschulabschluss gleichwertige Schulbildung erreichen. Die Schule bietet hierzu ergänzende Englischkurse an.
Regelmäßige Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer und eine ständige Anpassung der Lehrpläne an die veränderten Anforderungen in den Betrieben gewährleisten eine praxisnahe Ausbildung.
Kontakt:
Cyclopstraße 1-5
13437 Berlin-Reinickendorf
Tel.: 414 721-0
Fax: 414 721 93
Hompage: {http://www.emilfischerschule.de/}
Das Sekretariat ist täglich von 8.00 bis 12.00 und von 12.45 bis 15.00 geöffnet, Donnerstags, außerhalb der Ferien, bis 17.30.
