Chrilles Backstübchen
Rhabarber
Rhabarber, ein Knöterichgewächs aus Innerasien, war schon im Altertum als Heilmittel bekannt. Insbesondere aus der Wurzel wurde ein Abführmittel gewonnen. Für den Verzehr wurde er erst um 1840 bei Hamburg in den Vierlanden angebaut.
Für den Verzehr geeignet sind nur die saftig-fleischigen Stiele, ihr Geschmack ist betont säuerlich-herb. Vor der weiteren Verarbeitung wird die äußere, faserige Haut abgezogen.
Rhabarber wird gekocht als Kuchenbelag, Nachtisch oder für Marmelade verwendet oder roh verzehrt.
Frischer Rhabarber wird von Anfang April bis Ende Mai angeboten.