Chrilles Backstübchen
Cappuccino
Auch der Cappuccino stammt aus Italien. Seinen Namen verdankt er dem Kapuzinermönch (im Italienischen der "cappuccino"), der nach seinem "cappuccino", der Kapuze seiner Kutte, benannt worden ist. Dem Cappuccino in Ihrer Tasse wird ebenfalls eine Kapuze aufgesetzt durch eine weiße, üppige Schaumkrone aus Milch.
Für die Herstellung eines Cappuccino setzt man in Italien Kaffeemaschinen ein. In einem kleinen Töpfchen wird der italienische Kaffee unter hohem Druck zusammen mit heißer, durch Dampf aufgeschäumte Milch gemischt. Wer will, kann den servierfertigen Kaffee noch mit Schokoladenraspeln verzieren.
Italiener trinken eine Tasse Cappuccino gern morgens zu Hause oder in einer Kaffee-Bar. Zusammen mit einem Brioche wird ein komplettes Frühstück daraus. Dies ist allerdings eine ziemlich süße Angelegenheit, denn ein italienisches Brioche ist ein kleiner Kuchen aus Plunderteig, gefüllt mit einer reichhaltigen Vanillecreme oder Marmelade. Viele Italiener verzichten ganz und gar auf das Frühstück. Aber niemals würden Sie ohne eine aromatische Tasse Cappuccino den Tag beginnen.