Chrilles Backstübchen
Robert Ansatz zum Brot backen
Ich bin Robert, der Bruder von Hermann, der für Kuchen zuständig ist. Dein neues Familienmitglied für die Dauer von 10 Tagen, oder länger!
Wenn du mich pfleglich behandelst und regelmäßig fütterst, schenke ich dir 2 Kinder. Bitte bewahre mich nur in Glas- oder Plastikschüsseln auf. Ich mag absolut kein Metall. Ursprünglich wollte ich auch keinen Kühlschrank, aber das hat mir meine neue Erzeugerin abgewöhnt.
1. Tag heute brauchst du dich nicht um mich kümmern, wir müssen uns erst aneinander gewöhnen!
2. - 4. Tag, an diesen Tagen hätte ich gerne etwas Bewegung. Bitte rühre mich einmal am Tag mit einem Holz- oder Plastiklöffel um.
5. Tag, heute habe ich großen Hunger, deshalb füttere mich mit:
100 g Weizenmehl Type 550 oder 812, je nach Ansatz
200 ml Milch 3,5 % und 20 g Zucker
(Falls die Schüssel nicht groß genug ist (2,5 l Inhalt) den Robert in eine größere Schüssel umfüllen, damit ich mich nicht selbstständig machen kann.
6. - 9. Tag zur Verdauung einen Spaziergang, das heißt wieder täglich umrühren.
10. Tag Füttere mich wieder mit:
100 g Weizenmehl Type 550 oder 812, je nach Ansatz
200 ml Milch 3,5 % und 20 g Zucker.
Nachdem Sie Robert nun nochmals gefüttert haben, können Sie ihn in 4 Portionen teilen, oder je nach Rezept verwenden.
Nehmen Sie aber zunächst immer 200 g für den neuen Ansatz weg, zum Füttern, damit Sie in 10 Tagen wieder Brot backen können.
Nach alter Sitte schenkt man nun einen Teil - 200g - einer Freundin mit diesem Robert-Brief.
Mit den anderen Teilen können Sie nun leckere Rezepte ausprobieren, sie werden feststellen, dass Ihre Brote noch viel lockerer und weicher werden.
Falls Sie gerade kein Brot backen möchten und der Robert steht im Kühlschrank bereit, gibt es auch ein Kuchenrezept.
Viel Spaß bei der Zubereitung!
Bemerkung:
Robert ist gar nicht so empfindlich! Er nimmt es Ihnen auch nicht krumm, sollten Sie am 10. Tag nicht backen können. Umrühren ist wichtig, dann hält er es auch noch aus, bis am nächsten oder übernächsten Tag. Benötigen Sie mehr Sauerteig? Füttern Sie ihn einfach mit 1 ½ fachen Menge.