Chrilles Backstübchen

Laktose Allergie

Der Begriff Laktose-Allergie ist ein sehr verbreitetes Synonym für Laktoseintoleranz. Tatsächlich gilt Laktoseintoleranz (Also das Fehlen des Enzyms Laktase) nicht als Allergie oder Krankheit.

Die Ursache einer Laktoseintoleranz ist das Fehlen des körpereigenen Enzyms Laktase das verantwortlich für die Spaltung von Laktose (Milchzucker) in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose ist und die dem Blutkreislauf zugeführt werden können.

Laktoeintoleranz gilt also nicht als Krankheit oder Allergie sondern als Enzymmangel.

Deshalb ist der Begriff Laktose-Allergie sehr irreführend und nicht korrekt. Nicht zu verwechseln ist die Laktose-Intoleranz mit der Milch-Allergie welche allerdings seltener vorkommt.

Die Ursache einer Milch-Allergie ist in der Regel eine Reaktion des Immunsystems gegenüber Kuhmilcheiweiß!

Laktose oder Milchzucker ist das Kohlenhydrat der Milch und spielt bei der Ernährung von Menschen und Säugetieren eine sehr wichtige Rolle. In der Regel treten bei einer Laktose-Unverträglichkeit Beschwerden wie Bauchschmerzen / Krämpfe, Durchfall, Blähungen, Kopfschmerzen und Übelkeit auf. Je nach schwere der Intoleranz können die Beschwerden unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Laut Studien sind in Nord & Mitteleuropa rund 15 bis 20% der Bevölkerung davon betroffen.

Laktose ist nicht nur in der Milch von Säugetieren sondern in fast allen Nahrungsmittelen enthalten! Oft findet man Milchzucker als Zusatzstoff in industriell gefertigten Lebensmitteln.

Auch Medikamente können Laktose enthalten da der Milchzucker oft als Trägersubstanz für den eigentlichen Wirkstoff verwendet wird!