Chrilles Backstübchen
Eiskaffee
Eiskaffee ist erkalteter, aufgebrühter Kaffee (meistens verlängerter Espresso) mit Milch und Süßstoff (meistens Zucker) und teilweise Speiseeis (Vanillegeschmack) und/oder Schlagsahne.
Vor allem wird er im Sommer in Eisdielen und Cafés serviert – üblicherweise in einem hohen, schlanken Glas oder Kelch mit einem Trinkhalm.
Der dem Eiskaffee zugrunde liegende italienische Caffè freddo (kalter Kaffee), der angeblich als Konzept dem griechischen Café frappé abstammt, besteht nur aus gekühltem, mit Wasser verlängertem Espresso und wird nach Geschmack mit Zuckersirup gesüßt. Er gehört zum üblichen Angebot italienischer Bars in den Sommermonaten.
Der griechische Café frappé ist seinerseits ebenfalls ein Kaltgetränk, das auch als (Speise-)Eiskaffee-Variante (Frappé Pagoto = Frappe mit Eiskrem) erhältlich ist.
Es gibt auch Pulver verschiedener Hersteller, die mit kalter Milch zu eiskaffeeähnlichen Getränken angerührt werden.
Der im Schwarzwald beliebte Schwarzwälder Eiskaffee besteht aus erkaltetem Filterkaffee, der mit Zucker gesüßt und dem ein kräftiger Schuss Schwarzwälder Kirschwasser beigefügt wird. 1–2 Kugeln Vanilleeis, in einem schlanken hohen Glaskelch serviert und mit Sahnehäubchen, Schokoladensplittern, eventuell einer Kirsche, Fächerwaffeln oder Hohlhippen garniert werden.
Eiskaffee in den USA als Iced Coffee angeboten, ist manchmal nur schwarzer Kaffee mit Eiswürfeln (nicht mit Speiseeis) und eventuell noch mit etwas Milch.