Chrilles Backstübchen

Kaktusfeige

Die Kaktusfeige ist die bis 10 cm große, eiförmig Frucht des bis zu 4 m hohen Opuntienkaktus aus Mexiko. Heute wird sie auch in den Ländern rund um das Mittelmeer angebaut. Unter der festen Schale befindet sich das rote Fruchtfleisch mit einigen kleineren Kernen.

Die Schale unreifer Früchte ist grün und verfärbt sich mit zunehmender Reife gelb bis rot, Stacheln auf den warzenförmigen Erhebungen der Schale werden bei der Ernte entfernt.
Kaktusfeigen sollen nur mit Handschuhen oder Servietten angefaßt werden, da in der Regel einige sehr feine Stacheln an den Früchten bleiben.

Das aromatisch süße Fruchtfleisch enthält reichlich Zucker, Calcium , Vitmamine der B-Gruppe und Vitamin C und gilt als verdauungsfördernd. Es ist saftig, weich und erinnert im Geschmack an Birnen. Reife Kaktusfeigen halten sich im Kühlschrank 3 bis 4 Tage.

Das Fruchtfleisch wird roh gegessen, als Süßspeise oder zusammen mit anderen Früchten als Fruchtsalat gereicht. Es wird, wie bei einer Kiwi, aus den halbierten Früchten gelöffelt oder die Frucht wird geschält.

Frische Kaktusfeigen werden von September bis Dezember aus Mittelmeerländern und von Dezember bis April aus Südamerika und Südafrika angeboten.