Chrilles Backstübchen
Berufsschulunterlagen - Sozialkunde
Hier könnt ihr euch alle Schulunterlagen von mir Downloaden, die ich während meiner Ausbildung von September 1996 bis August 1999 angefertigt habe. Hier das Fach Sozialkunde. Es sind 139 Dateien zum Downloaden.
Ablauf eines Tarifverhandlung
Aufgaben der Medien
Ausbildung
Berufsausbildung - Teil I
Das deutsche Reich und seine Verbündeten
Das Magische Viereck
Der 2. Welt Krieg
Der Runde Tisch
Deutschland nach dem zweiten Welt Krieg - Teil III
Deutschlands Politische Lage nach 1945
Die Bundesbank - Teil I
Die Deutsche Frage Einheit oder Teilung - Teil II
Die EU - Teil III
Die gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik - Teil I
Die nationalsoziallistisch Wirtschafts,- und Sozialpolitik
Die staatliche Wirtschaftspolitik - Teil III
Druck auf den Sozialstaat -- von innen und außen - Teil I
Erhöhung und Senkung des Diskontsatzes
Gesellschaft im Wandel Informationsmöglichkeiten und Meinunsgbildung
Gesetzgebung in der Europäischen Union - Teil III
Globalisierung --- die Machtfrage neu stellen
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil I
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil IV
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil VII
Hauptmerkmale der Sonderstellung in Berlin
Hitlers Weltanschauung - Teil II
Kammern
Kündigung
Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft - Teil II
Medien - Teil II
Nowendigkeit des Sozialstaates - Teil I
Partein - Teil I
Politisches Handeln - Teil I
Quellen der Luftverschmutzung
Sozial Sicherung - Teil I
Soziale Sicherheit
Tarifverträge - Teil I
Technologischer Zusammenarbeit in Europa - Teil I
Teilung Deutschlands
Ungünstiges Klima
Ursachen der Entwicklungsdefizite - Teil III
Ursachen der Entwicklungsdefizite - Teil VI
Versicherungen
Wahlen zum Deutschen Bundestag 1998
Währungsreform und Berliner Blockade - Teil II
Wichtige Daten deutsch-deutscher Geschichte - Teil II
Ziele staatlicher Wirtschaftspolitik
Angriff der Alliierten 1942-1945
Aufrufe und Programme 1945 - Teil I
Aushandlung neuer Tarifverträge
Berufsausbildung - Teil II
Das Leben im 3. Reich
Das von den Achsenmächten beherrschte Gebiet
Der Aufbau der SS
Deutschland nach dem zweiten Welt Krieg - Teil I
Deutschland nach dem zweiten Welt Krieg - Teil IV
Deutschlandspolitik in der Phase der Entspannung ab 1969
Die Bundesbank - Teil II
Die EU - Teil I
Die Europäische Union - Teil I
Die gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik - Teil II
Die staatliche Wirtschaftspolitik - Teil I
Die Weltanschauung
Druck auf den Sozialstaat -- von innen und außen - Teil II
Errichtung der Diktartur
Gesetzgebung in der Europäischen Union - Teil I
Geteiltes Deuschland
Globalisierung --- was heißt das
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil II
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil V
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil VIII
Hitlerjugend
Inhalte und Funktionen von Tarifverträgen - Teil I
Koalitionsfreiheit - Teil I
Luftverschmutzung
Massenmedien
Mitglieder der Europäischen Union
Nowendigkeit des Sozialstaates - Teil II
Partein - Teil II
Politisches Handeln - Teil II
Situation in Berlin 1945
Sozial Sicherung - Teil II
Tarifverhandlungen - Teil I
Tarifverträge - Teil II
Technologischer Zusammenarbeit in Europa - Teil II
Traditionsorientierte Kultur und Wertordnung - Teil I
Ursachen der Entwicklungsdefizite - Teil I
Ursachen der Entwicklungsdefizite - Teil IV
Ursachen der Entwicklungsdefizite - Teil VII
Von der Freien zur Sozialen Marktwirtschaft - Teil I
Wahlen
Währungsreform und Berliner Blockade - Teil III
Wirtschaft und Umwelt
Arbeitsgerichtsprozess
Aufrufe und Programme 1945 - Teil II
Berliner Blockkade
Bevölkerungszuwachs
Das Magische Sechseck
Demokratie
Der Diskontsatz
Deutschland nach dem zweiten Welt Krieg - Teil II
Deutschland
Die Bindung der Bundesrepublik an den Westen
Die Deutsche Frage Einheit oder Teilung - Teil I
Die EU - Teil II
Die Europäische Union - Teil II
Die Katastrophe Der 2. Weltkrieg
Die staatliche Wirtschaftspolitik - Teil II
Dritte Welt
Eigentum
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Gesetzgebung in der Europäischen Union - Teil II
Gewaltenteilung
Grundfragen der Demokratie
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil III
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil VI
Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer - Teil IX
Hitlers Weltanschauung - Teil I
Inhalte und Funktionen von Tarifverträgen - Teil II
Koalitionsfreiheit - Teil II
Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft - Teil I
Medien - Teil I
Nichtige Vereinbarung
Parteien und Verbänd zur Marktwirtschaft
Politische Ideen
Prüfung
Sozial Kosten der Umweltverschmutzung
Soziale Marktwirtschaft
Tarifverhandlungen - Teil II
Tarifverträge - Teil III
Technologischer Zusammenarbeit in Europa - Teil III
Traditionsorientierte Kultur und Wertordnung - Teil II
Ursachen der Entwicklungsdefizite - Teil II
Ursachen der Entwicklungsdefizite - Teil V
Ursachen der Presse Konzentration!
Von der Freien zur Sozialen Marktwirtschaft - Teil II
Währungsreform und Berliner Blockade - Teil I
Wichtige Daten deutsch-deutscher Geschichte - Teil I
Ziele des Sozialstaates