Chrilles Backstübchen

Innungsaufgaben

Aufgaben der Bäcker Innung

Sie tut alles Erreichbare, um das Ansehen der Bäckerei in Funk, Fernsehen und in der Tagespresse zu verbessern. Sie bemüht sich ständig, in den Medien präsent zu sein und nutzt hierzu jede Gelegenheit.

Sie betreibt mit dem Zentralverband, mit der BÄKO-Organisation, teils aber auch allein, Nachwuchswerbung, Produktwerbung und Image-Werbung. Hierfür nutzt sie Video-Filme, Plakat- und Rundfunkwerbung, Fernsehwerbung, Insertionen, Pressekonferenzen, Ausstellungen, Volksfeste, Presseartikel, Vorträge in Berufsinformationszentren, Kontakte mit Arbeitsämtern und Berufsberatern.

Sie betreibt fachliche Fortbildung durch Fachkurse für Meister und Mitarbeiter, überbetriebliche Lehrlingsschulung, Meisterkurse, Verkäuferinnenschulung, Kurse für Meisterfrauen, Backvorführungen, Brotprüfungen, Stollenprüfungen, laufende Veröffentlichungen in den Fachorganen, Entwicklung von neuen Rezepturen.

Sie bietet an: Betriebswirtschaftliche Beratung und Steuerberatung durch unsere Buchstelle und durch die SF-Back. Wir helfen bei der Abfassung von Kaufverträgen, Arbeitsverträgen und beraten bei Behördenärger.

Sie bearbeitet alle Lehrlingsangelegenheiten für Sie: Einschreibung, Zwischenprüfung, Lehrabschlußprüfung, Freisprechung, aber auch Meisterkurse und Meisterprüfung.

Sie verhandelt das Tarifwesen - die Lohntarifverträge und die Manteltarifverträge - und schlichtet bei Lehrlingsstreitigkeiten.

Sie hält Verbindung mit allen Senatoren und deren Senatsabteilungen in Berlin und ebnet Wege, insbesondere beim Senator für Wirtschaft und dem Senator für Gesundheit. Darin eingeschlossen sind von Fall zu Fall Gespräche mit den Bezirksämtern, insbesondere deren Veterinären.

Wir stellen fachliche Gutachten zu allen Fragen von Behörden auf. Wir wirken mit bei der Abfassung und Änderung von Verordnungen, z . B. Hygieneverordnung, Lärmschutzverordnung. Wir sind Ausgabestelle der Plaketten für die Befreiung vom Fahrverbot bei Smogalarm.