Chrilles Backstübchen
Laktose-H2-Atemtest - Laktoseintoleranz Test
Die einfachste Methode um festzustellen ob jemand an Laktoseintoleranz leidet, ist der H2-Atemtest. Der H2-Atemtest ist völlig ungefährlich und unkompliziert.
Die Funktionsweise der H2-Atemtest beruht auf der Tatsache, dass bei einem Betroffenen, der unter Laktoseintoleranz leidet das körpereigene Enzym Lactase nicht oder nur noch teilweise vorhanden ist und der Milchzucker deshalb nicht in die für den Organismus verwertbaren Einfachzucker Glukose und Galaktose aufgespalten werden kann.
Der ungespaltenen Milchzucker wird im Darm vergärt und es entstehen verschiedene Gase. Diese Gase werden größtenteils wieder abgeatmet und können so gemessen werden. Das Gas das beim H2-Atemtest nachgewiesen wird, ist Wasserstoff.
Ablauf des H2-Atemtests
Am Tag vor dem H2-Atemtest sollte nicht gegessen, geraucht und keine alkoholischen Getränke konsumiert werden.
Am Tag des Tests findet zuerst eine Messung, ohne Gabe von Milchzucker statt, um einen Ausgangswert zu erhalten. Danach wird dem Patienten in Form einer Lösung Milchzucker zugeführt. Der Atemtest und somit die Messung des H2-Wertes wird schließlich alle 10-15 Minuten durchgeführt. Der gesamte Test dauert zwischen 2 und 4 Stunden.
Mit dieser Methode ist es möglich die Frage Leide ich an Laktoseintoleranz? Zu beantworten.