Chrilles Backstübchen
Kräuterdieb

Dieser Käfer ist bei uns heutzutage nicht so häufig zu finden wie die vorhergehende Art. Er tritt nur gelegentlich als Schädling bei uns auf.
Aussehen:
Der Kräuterdieb weist einen Geschlechtsdimorphismus auf. Das Weibchen ähnelt in Form und Größe dem Australischen Diebskäfer, trägt aber zusätzlich zwei verwaschene weißliche Flecken auf jeder Flügeldecke. Das Männchen ist sehr viel schmaler als das Weibchen.
Entwicklung:
Wie beim Australischen Diebskäfer beschrieben. Die Weibchen legen jedoch ca. 50 Eier. Vorkommen und Bedeutung Wie beim Australischen Diebskäfer beschrieben. Der Kräuterdieb richtet jedoch nicht so großen Schaden an. Man findet diesen Käfer bei uns sowohl im Freien als auch im Hause. Gegenmaßnahmen Wie beim Australischen Diebskäfer beschrieben.